Der Ort Zwischen Uns - Picknick

- english below -

Für mich bedeutet die Arbeit in interkulturellen, interreligiösen und migrantischen Kontexten mehr als ein bloßes Zusammenkommen. Es geht darum, einen gemeinsamen Alltag zu etablieren: Wie begegnen wir einander in schweren Momenten, nicht nur in neutralen? Wie halten wir es aus, wenn es jemandem schlecht geht? Und wie teilen wir gute Nachrichten? Solche Räume entstehen nicht über Nacht. Vertrauen wächst, wenn ich weiß: Auf diese Person kann ich mich verlassen. Sie bleibt solidarisch, auch wenn wir nicht jede Perspektive teilen. Das Picknick steht für dieses bewusst Geschaffene. Wir bringen Verschiedenes mit, wir teilen, wir füllen den Raum, wie auf der Decke, auf der so vieles liegt. So probieren wir immer wieder neue Blickwinkel und Ideen aus. Diese Arbeit ist miteinander und füreinander.

- Sapir

Das Picknick lässt sich wie ein Verhandlungstisch lesen, an dem wir gesellschaftlichen Konsens zusammensetzen. Ein Buch für Theorie, Wissenschaft und Fakten, das Teilen einer Brezel, ein Glas Chai, und die wohlwollende Absicht füreinander. Entspannt, angelehnt, mit der Zuversicht, dass die andere es gut meint. Kein Nullsummenspiel, keine Spaltung, keine Unterstellungen. Nur die Idee und die Vision, dass es besser werden kann, wenn wir zuhören, teilen und neu zusammensetzen, was uns verbindet.

- Ilham

For me, working in intercultural, interreligious, and migrant contexts means more than merely coming together. It is about establishing a shared everyday life: How do we meet each other in difficult moments, not just in neutral ones? How do we endure when someone is struggling? And how do we share good news? Such spaces do not emerge overnight. Trust grows when I know: I can rely on this person. They remain in solidarity, even when we don’t share every perspective. The picnic represents this consciously created space. We each bring something different, we share, we fill the space, like the blanket, on which so much is spread out. In this way, we keep trying out new perspectives and ideas. This work is with one another and for one another.

- Sapir

The picnic can be read as a negotiation table where we piece together social consensus. A book for theory, science, and facts, the sharing of a pretzel, a glass of chai, and the benevolent intention toward each other. Relaxed, leaning back, with the confidence that the other means well. No zero-sum game, no division, no accusations. Only the idea and the vision that things can get better if we listen, share, and reassemble what connects us.

- Ilham